recreation

diese nacht hat es endlich gewittert – ganz leise & langsam angefangen und bis zum prasseln gesteigert. ich hab verpaߟt, die fenster rechtzeitig zu schlieߟen und besonders auf der fensterbank neben dem fahrersitz hat es kräftig reingeregnet. auf meinen fensterbänken wimmelt es von bedeutsamen kleinigkeiten wie zum beispiel der dreigegliederten walnuߟ.

ich habe also mitten in der nacht alles auf papiertüchern ausgebreitet und einzeln abgetrocknet.

heute war das wetter dann wieder lässiger – immer noch schön, aber nicht mehr drückend. der omnibus ist sauber & aufgeräumt. pia hat unser faltrad wieder in betrieb genommen und heute sind die mädels zum schwimmen an die ruhr gefahren. ich bin geduscht, rasiert, mani- & pedikürt. anschlieߟend hat pia mir noch in geduldiger feinarbeit die haare in meinem nacken geschnitten. sie hat die idee meiner frisur sofort begriffen und nach vermögen dazu beigetragen, daߟ ich mich mal wieder ganz einzigartig fühle.

die neue lisa aus mecklenburg-vorpommern ist umstandslos in unseren groove gefallen und hat das vergnügen, von pia ganz nebenbei alles mögliche über das leben am omnibus zu lernen. wir sind ganz mühelos beisammen.

als andenken an das schöne wochenende haben wir noch einen bunten strauߟ wilder blumen mitgenommen.

witten

der ort, an dem brigitte das omnibus büro führt und ich mich seit jahren zur verdauung meiner erlebnisse in meine winterliche höhle verkrieche, ist ab april auch meine neue wohnadresse geworden. unsere auftritte hier sind für mich immer wieder was besonderes.

dieses mal hat brigitte uns an beiden abenden zum essen in ihre kühle wohnung eingeladen. die mädels konnten duschen und wir konnten letzte umzugsangelegenheiten erledigen. volker harlan & tom tritschel & freya & max haben uns besucht. wir haben erfolgreich die second hand läden durchstöbert: ich habe mir zum beispiel einen rosa trenchcoat gekauft, der mich bei meinem abendspaziergang gerufen hat (pia hat mich begleitet und den kauf abgesegnet). ich habe meiner buchhändlerin den omnibus gezeigt und den menschen, denen ich hier im alltag begegne, was meine aufgabe ist..

ich finde, auch hier paߟt der omnibus wie angegossen:

nach der trostlosen sinnlichen dürre des notstands gärt & kribbelt es hier an allen ecken & kanten – es wollen orte urbaner lebendigkeit entstehen und verödete leerstände neu & anders mit sinn gefüllt werden. eine sehnsucht nach heilender gemeinschaft ist zu spüren, die überall nach andockpunkten sucht.

die gemeinden & nachbarschaften sind die orte, an denen wir sofort & praktisch mit freiwilligen & selbstorganisierten bürgerräten beginnen können, ganz unabhängig von staatlichen regularien.

das sind die demokratischen spielräume, von denen ich schon lange träume.

das reimt sich.

zur krönung unseres auftritts haben sich noch die protagonistinnen eines laufenden bürgerbegehrens zu uns gesellt. der omnibus war der ort ihres endspurts, denn am zweiten tag haben sie ihre unterschriften offiziell eingereicht …

also: immer wieder gern in witten!

unverhofft

ausgerechnet in witten haben wir leicht verzweifelt nach einem wochenendplatz nach dieser ersten prallvollen & brüllheiߟen woche gesucht …

… und sind unversehens herzlich eingeladen worden, das wochenende an dem ort zu verbringen, mit dem mich ein zwanzigjähriges erfahrungskontinuum verbindet. auf dem hof bei von der lohe war bisher meine topologische heimat & adresse. ich habe mich sehr über diese einladung gefreut und genieߟe mein hiersein wie einen luxuriösen kuraufenthalt.

wir haben einen bühnenreifen platz, an dem wir sonst nie stehen (normalerweise stehen wir unsichtbar tief hinten im hof).

und wir schmiegen uns so schön ein, daߟ ich gleich am ersten abend dieses camouflage bild gemacht habe. vor allem stehen wir die meiste zeit in einem lebhaften schattenspiel. die tage sind immer heiߟer geworden. ich teste die klimatischen eigenschaften meines geliebten rosa kaschmirpullis und einer hauchdünnen grauen leinenhose. das problem ist, daߟ es in diesem outfit zu wenig taschen gibt – und meine winzige schwarzrote herzchentasche, in die ich bei meinen streifzügen alles nötige stecke, sieht ein wenig seltsam aus.

lisa (aus mecklenburg-vorpommern) ist am freitag mittag abgereist, so daߟ ich mit pia den omnibus in witten deinstalliert habe und wir in schönstem einvernehmen die fahrt hierher und den ersten abend hier damit verbracht haben, uns ausgiebig zu bestaunen und noch besser kennenzulernen.

kurzentschlossen heute schon ist eine neue lisa (auch aus mecklenburg-vorpommern) in hattingen angekommen. ich habe sie mit dem auto vom bahnhof abgeholt & letzte einkäufe erledigt. wir haben uns gleich angefreundet.

und schwups

sind wir in unserem wildromantischen heimathafen gelandet – bei brüllender hitze – nachts kann ich nur im omnibus arbeiten, wenn alle türen & fenster offen stehen. immer wieder gestört von spaߟvögeln, die einfach ungefragt herein schneien.

löcher in der kronologie sind unvermeidlich …

flickenteppich

ich bin noch voll mit der fänomenologischen verdauung von drei tagen groߟstadt und der erinnerung an vier wochen hamburg-altona im vorigen sommer beschäftigt …

… wo ich mich mit san alfredo, dem engel der obdachlosen, verschwistert habe – eines der schönsten erlebnisse des vorigen jahre.

auch dort hat sich der omnibus wie ein chamäleon in ein kaputtes downtown szenario eingeschmiegt und die verlorenen & die verwandten seelen fühlten sich magisch angezogen. in beiden fällen sorgten bäume für ein lebendiges klima:

es war heiߟes wetter, aber wir hatten vor dem omnibus nur zwei stunden sonne und konnten jederzeit leicht in den schatten springen. wir sind eine echte all star band und die arbeit läuft wie am schnürchen …

das abendliche spazieren führt mich in seltsame welten und ist überaus inspirierend.

vielleicht ist es ja ungerecht, wenn ich am liebsten überhaupt nicht mehr in groߟstädte will. die lebenslust der afrikanerinnen & afrikaner hat mich speziell getröstet – und wo findet man die auf dem dorf ?

— und natur gibts überall. der architekturblues hat eine ganz eigene melancholische schönheit, die es zu studieren lohnt. wir haben hier drei prallvolle tage in einem lokkeren & wunderfitzigen groove gearbeitet und uns auch durch ein leck in der wasserleitung nicht aus der ruhe bringen lassen.

einen besseren einstieg hätte ich mir nicht wünschen können … ach ja, ich war auch im regionalfernsehen zu sehen & zu hören. zum abschied also meinen lieben dank an essen, das vor tausend jahren als kloster angefangen hat.

der spinner

ist wieder voll in seinem element – mitten aus dem geliebten & heiߟ ersehnten alltag ist als freie improvisation dieses sinnfällige cover für meinen beuys-text hervorgesprudelt – ich stelle mir ein postkartengroߟes heftchen vor …

erster tag

der „flachsmarkt“ ist ein platz, in den sich der omnibus organisch eingebettet hat – so schön, daߟ ich gleich ein bild für meine „camouflage“-serie machen konnte. wenn wir überhaupt in der groߟstadt sein wollen, sollten wir diesen platz immer beantragen. allerdings ist dieser platz schon teil des verarmten nordens. in essen gibt es drastisches süd-nord-gefälle. mir ist dieser platz sympathisch, aber ich könnte mir auch vorstellen, mal die reichen & schönen vororte zu erkunden.

als ich am vorigen wochenende enoch von der zeche zollverein zum hauptbahnhof gebracht habe, ist mir im vorbeifahren ein laden aufgefallen, der „african textiles“ hieߟ und mich in helle aufregung versetzt hat. diesen laden haben wir gestern auf unserem abendspaziergang gesucht und uns die telefonnummer aufgeschrieben.

heute war ich dort und hab mich wie im schlaraffenland gefühlt. ich hab mir vorläufig drei stoffe ausgesucht, aber werde bestimmt noch weiter suchen. lisa, die später dort war, ging’s genauso. wir haben an beiden abenden hier im omnibus gekocht und lekker gegessen. sehr nette leute vom laufenden bürgerbegehren haben ein paar stunden vor dem omnibus unterschriften gesammelt und ihre materialien über nacht im omnibus gelagert. pia hat den pfarrer der neben uns stehenden kirche nach einem stromanschluߟ gefragt. der erwies sich als sehr sympathisch und hat uns zusätzlich zum strom noch einen toilettenzugang geschenkt.

wir haben am omnibus keine masken getragen und lebhafte gespräche mit völlig unterschiedlichen menschen geführt. besser gehts nicht!

dreamgirls

als uns nach der arbeit zwei türkische männer neugierig über uns & den omnibus ausfragten, fiel mir mein guter vorsatz von gestern wieder ein und ich hab ihnen regieanweisungen gegeben und meine eigenen remixes angefertigt – also gibt es jetzt covers der ultimativen girlgroup (mit meinen brüsten in der mitte).

salto mortale

die ereignisse überschlagen sich und ich lasse mich gern aus der kronologie fallen, weil der puls des alltags viel lebendiger ist. endlich kann ich ohne düstopische hintergedanken wirklich lokker lassen …

mit pia, meinem sonnenschein, und der seiltänzerin lisa habe ich zwei traumhafte solistinnen, in deren beisein ich mich sofort fallen lassen kann in eine wohltuende analoge sinnlichkeit. ohne viele worte finden wir ein lässiges virtuoso.

wenn ich dran denke, werde ich mal eine passantin um ein bandfoto bitten.

jetzt sind wir drei tage mitten in einer groߟstadt (essen, hier von der zeche zollverein aus gesehen) – und ich hätte noch so viel von der zeche zollverein zu erzählen, die mich magisch fasziniert. bei jeder gelegenheit streife ich wunderfitzig herum und finde die seltsamsten critter:

sehr schön & sinnfällig finde ich, wie welche pionierpflanzen die gigantische ruine besiedeln. ich komme da in ein kontemplatives nachsinnen …

… das ich hier lieber mit ein paar bildern illustrieren will.

um damit wieder kwasi sünnkron zu sein.

denk mal

mit der zeche zollverein verbindet uns jetzt eine intime geschichte: ich habe den omnibus schon vor über einem monat installiert und die provisorische eröffnung der beuys-ausstellung mit gesichtsmaske erduldet …

seitdem ist der omnibus hier im asyl und begleitet die nur eingeschränkt geöffnete ausstellung & ich befinde mich in einem eigenartig erweiterten raum/zeit-gefüge …

an zwei wochenenden war ich samstags & sonntags von elf bis siebzehn uhr dort und habe den omnibus fürs publikum geöffnet – begleitet von brigitte oder enoch. zu allem bereit.

zwar träufelten die zum gröߟten teil verstümmelten menschen nur spärlich vorbei, aber die wenigen gespräche waren eine labsal für mein empfinden und ein freudige ahnung von heimat. das kommunieren ist mir eine heilige oase geworden – deshalb habe ich auch im winter lieber geschwiegen oder cello gespielt …

es ist mal wieder spät geworden – inzwischen ist meine band beisammen – wir haben uns sehr aufeinander gefreut und sind sofort aufs innigste verbunden. auߟerdem habe ich lange mit enoch telefoniert – ich will also hier lieber unterbrechen und schlafen gehn.

outrenoir – hommage an pierre soulages, einen meiner lieblingsmaler, der mit 101 jahren noch voll bei der arbeit ist.