umstülpung

das ist unsere schleuse in eine komplementäre welt, in der wir uns dankbar zurücklehnen können nach einer ungemein anstrengenden woche in der groߟstadt. auch die einfahrt zum moorburger elbdeich hat sich kolossal verändert:

wir stehen friedlich geborgen hinten im gelände – hier ein entsprechendes camouflage bild:

und ich kann meine wunden lekken und mich an die vielen kleinen kostbarkeiten erinnern, die an so einem urbanen knotenpunkt häufiger vorkommen..

ich habe mich mit alfredo, der hinter dem omnibus wohnt, angefreundet und wir haben verabredet, aufeinander aufzupassen – und auf unseren platz, wenn wir weg sind. wir befestigen unser kabel an „ihrem“ baum und lassen sie gern ihre akkus aufladen.

und ich will nicht versäumen, ein loblied auf meine band zu singen. wilma ist 68 und war voriges jahr zweimal am omnibus. anna lydia ist 29 und war vor fünf jahren am omnibus. die kampagne ist ziemlich schwer zu erklären – besonders in diesen kriegszeiten. die unversöhnliche rechthaberei und der kadavergehorsam machen uns schwer zu schaffen – das ist wie eine soziale erkrankung. ich bin froh, daߟ ich weiterhin medienabstinent bleibe und lieber sanddornhonig esse.

das zusammenspiel lief auch unter diesen anspruchsvollen bedingungen vollkommen reibungslos. das ist für mich auch eine heilige oase und eine quelle unablässiger geduld. wilma & anna lydia waren – auch bei prasselndem regen – voll eingestimmt in die arbeit.

und ich konnte mich in schönster eintracht schon wieder mit sofia kurzschlieߟen & blitzartig aufladen. danke danke danke …

nass in nass

erbarmungsloser regen – zuweilen prasselnd – tag & nacht. gestern bin ich um halb zehn ohne tee & zigaretten ins bett gegangen und habe mir eingekuschelt einen film angeschaut.

heute wars noch dreimal schlimmer. ich übe mich darin, herzensverbindungen herzustellen und möglichst viele menschen als ermöglicherinnen zu gewinnen – also nicht nur über die aktuelle kampagne zu sprechen (das kommt natürlich zuerst dran), sondern ihnen einen sinnlichen eindruck von meiner eigentlichen tätigkeit zu vermitteln. das gelingt mir immer besser – meist enden solche gespräche mit einem respektvollen DU und gegenseitigem vertrauen.

ich versuche, möglichst viel über das leben der obdachlosen, die bei jedem wetter hinter dem omnibus schlafen, zu erfahren – ihr schicksal geht mir sehr nahe. der, den ich am besten kennengelernt habe, sagt „professor“ zu mir. er ist ein weltläufiger argentinier mit italienischen vorfahren, der wahrscheinlich schon auf allen kontinenten war und akzentfrei deutsch spricht. hinter dem omnibus ist ein bolo mit einer beispielhaften ökobilanz. auf sowas sollten wir uns besser alle vorbereiten, wenn wir so weiter machen.

ich bin tief beeindruckt, wie sie aufeinander aufpassen & sich austauschen.

heute habe ich zum ersten mal eine kuschelige schwarze jacke – aus der an den nähten weiߟe fäden heraushängen – angezogen, die ich mir im winter gekauft habe. die & mein groߟer kaschmirschal haben mir den tag gerettet. so kann ich mit tee & zigaretten sitzen & schreiben und nicht frieren …

… und intellektuelle morfos machen …

ungemütlich

das ist das hab & gut eines obdachlosen, der hinter dem omnibus sein lager aufgeschlagen hat. wenn ich hier sitze & schreibe, herrscht da ein reges & vielzungiges kommen & gehen. fliegende händler & betrunkene kartenspieler. obdachlose habe ich schon immer bewundert für ihr vertrauen in das nackte leben – jetzt kann ich sie direkt um den omnibus herum erleben und wir bestaunen uns wexelweise & kontrapunktisch.

im omnibus ein tohuwabohu von utensilien & behältnissen. drauߟen kalter & gleichgültiger kommerz.

wahrscheinlich ziehen die bäume die verlorenen seelen magisch an – ich bin jedenfalls sehr froh, daߟ sie da sind.

na, und dann gab es einen temperatursturz von gefühlt zwanzig grad und hat den ganzen tag geregnet. nicht zu frieren hat eine menge kraft gekostet. wir haben unverdrossen gearbeitet & die widrigen umstände gemeistert. und am abend noch ein raffiniertes reste-essen genossen.

ich habe wieder begonnen, hortensien einen sanften tod zu ermöglichen.

zurück in ottensen

gut erholt sind wir am späten nachmittag durch den elbtunnel wieder an unseren platz in der stadt gefahren und haben uns angedockt. schräg gegenüber haben wir lekker asiatisch gegessen …

ich bin in schönem abendlicht zum elbufer gelaufen und habe möglichkeiten für abendspaziergänge ausgekundschaftet.

mir fallen die poetischen nächte wieder ein, die ich als taxifahrer erlebt habe – und: daߟ ich schon als kind fasziniert war, wenn die lichter fäden ziehen.

bad moorburg

moorburg ist unser kurort während dieser groߟstadtwochen … alles ist sauber & aufgeräumt – jeden abend wurde gekocht und alle hatten reichlich zeit & raum für sich. ich habe frische bettwäsche und mein buch zuende gelesen. gestern hatte ich gelegenheit, eines der alben anzuhören, die karin mast mir in krefeld geschenkt hat – sie ist eine wunderbare sängerin, eine echte diva. ich fühle mich tief verbunden.

wie immer in hamburg ist das wetter dramatisch wexelhaft – viel wind – wilde wolken & heftige schauern. die temperaturen gehen rauf & runter.

ein neues camouflage morfo:

heilige oase

in moorburg fühlen wir uns unter wilden himmeln wohlig geborgen – in stiller abgeschiedenheit & mit allem bestens versorgt. schöne erinnerungen sprudeln an die oberfläche wie champagnerperlen und dehnen die gegenwart weit aus.

ich freue mich, zu erleben, wie der unermüdliche manfred beharrlich seine träume verwirklicht. wir wissen den badesaal & die regendusche sehr zu schätzen. alles stand uns zur freien verfügung. ich habe mit groߟem interesse „das pflügende klassenzimmer“ fast zuende gelesen und kann das mit meinen frischen erfahrungen auf dem hof pente abgleichen – ich habe volles vertrauen zu den menschen, die ich dort kennengelernt habe – und höchsten respekt vor dem sozialen metaorganismus, der viel umfassender ist als die summe der beteiligten menschen. aus irgendeinem grund wollte ich nicht „superorganismus“ sagen. ich denke in letzter zeit immer wieder über den begriff „supermarkt“ nach – als allzweckwaffe des kapitalismus – da kriegt man alles!

gestern nacht hab ich ein gebet an die auߟerirdischen geschickt und sie angefleht, uns aus der patsche zu helfen.

ganz woanders

für dieses morfo bin ich mit nackten füߟen meilenweit im dunkeln über schotterwege gelaufen …

camouflage

mir fällt auf, daߟ ich in letzter zeit lauter bilder mache, auf denen der omnibus unsichtbar mitten im geschehen steht – die nenn ich jetzt „camouflage“ …

im gewimmel

wenigstens sind in der nähe groߟe platanen – wir stehen den ganzen tag in der sonne und es kostet viel energie, bei laune zu bleiben. ich studiere wunderfitzig die volle anthropologische bandbreite und vertraue dem alltag. ich verstehe meine arbeit nicht als kampagne und klinke mich bedingungslos in den fluߟ der gegenwart ein.

gegen zwei war die startveranstaltung vorbei – im omnibus sieht es aus wie in einem lagerschuppen. es gibt noch keinerlei kurzinformation über diesen doch eher komplizierten vorgang – ich kann das zwar erklären, aber die meisten menschen wissen viel zu wenig über direkte demokratie und ich muߟ jedes mal bei eva & adam anfangen. ich versichere, daߟ ich noch vier wochen hier sein werde und alle fragen beantworte. wir ziehen natürlich auch ziemlich skurrile paradiesvögel an, deren verrückten geschichten ich mit vergnügter geduld lausche.

in der hitze verschwimmt alles – oder kann jemand den omnibus in der mitte erkennen ?

die gegenwart der groߟstadt ist schon ein dystopischer thriller mit avantgardistischen sprenkeln. rundum ertönen fremde zungen und die obdachlosen tragen keine masken.

ich freue mich schon auf das wochenende in moorburg – da kann ich mich in ruhe einleben in dieses neue genre – und pläne schmieden.

salto totale

extremer wexel ins herz einer groߟstadt. und momo ist mit dem wo lang bus zu uns gestoߟen – seltene gelegenheit …

ich werde von menschen angesprochen, die sich deutlich an mich erinnern und ich nehme mir vor, diese verbindungen zu vertiefen … rundum sehe ich viel elend – die häufchen zwischen den beiden bussen sind schlafende oder vor sich hin brabbelnde menschen.

und bei meinem ersten erkundungsgang bin ich auf dieses schaufenster gestoߟen:

wie bitte ? was soll das bedeuten ?