dream team

heute haben wir zu dritt fast das gesamtergebnis der gesamten sylt-woche erreicht. obwohl es zeitweise geregnet hat. es lief konzertant wie am schnürchen. eingespielt. je hundert fleiߟkärtchen für maike & enoch, die sich ja gestern abend erst kennengelernt haben.

und es wimmelt hier von blondinen. viele nordfriesinnen sind mir sehr sympathisch – sie sind oft selbstbewuߟt & stolz. keine untertanen. ich vermute: das meer spendiert ihnen energie im überfluߟ. das habe ich ja gerade am eigenen leib erfahren.

mehrere menschen haben mir erzählt, wie furchtbar sylt im winter ist, ungemütlich, neblig, dunkel und wie ausgestorben, denn die sylterinnen seien dann in goa. und ich dachte: oh, ja, wie wunderbar. genau das, was ich brauche …

   
    
 
ein paar nachwehen

flensburg

ich habe dann entschieden, in den abend hinein auch noch quer durch schleswig-holstein an die andere küste zu fahren, gleich auf den südermarkt in flensburg, wo wir ab montag eine genehmigung haben. gegen zehn sind wir dort angekommen und es war so ungemütlich kalt geworden, daߟ ich mir zum ersten mal wieder socken angezogen habe. 

wir sind ein gutes stück durch die fuߟgängerzone gelaufen – fast bis zum nordermarkt – und haben nur noch ein „extrablatt“ gefunden, wo wir drauߟen in trauter runde gegessen haben.

und schon gegen mitternacht lagen wir alle im bett – und ohne noch irgendwas zu machen, bin ich mit laufendem schoߟcomputer eingeschlafen. heute morgen haben wir es gemächlich angehen lassen und ausgiebig gefrühstückt. wir waren uns alle einig, daߟ die  vorgezogene rückfahrt eine gute idee gewesen ist, weil gegen mittag zunächst kolja zurück ins ruhrgebiet gefahren ist, die mädchen in ruhe ihre sachen packen und enoch & ich sie schön zu fuߟ zum bahnhof begleiten und gebührend verabschieden konnten zum kampfsammeln bei „rettet den volksentscheid“ in hamburg. freya fährt anschlieߟend nach hause und natalie kommt donnerstag wieder zum omnibus zurück.

  

freya war mal wieder meine muse. wir hatten so inter-essante & aufschluߟreiche konversationen – und für die atmosphäre im omnibus ist sie eine gute fee. alle mögen sie. obwohl sie ferien hatte,, hat sie mir sehr geholfen und ermöglicht, diese woche auch wirklich zu genieߟen. ich rufe: leb wohl & machs gut !

bei schönstem wetter haben enoch & ich noch einen ausgedehnten spaziergang zur flensburger förde gemacht – so heiߟt der zipfel der ostsee, der hier landet. von hier aus gibt es einen eifrigen schiffsverkehr und eine vielfältige flotte liegt hier vor anker. maritimes flair in strahlendem sonnenschein.

enoch ist ein schlauer, weltläufiger bursche, mit dem ich sehr gut reden kann. er hat uns die letzten tage gerettet, weil er in den gesprächen immer besser wird. es war schön, mal mit ihm allein zu sein. wir haben noch zusammen eis gegessen und sind dann jeder unserer wege gegangen.

  

gegen acht ist dann noch maike vom bahnhof gekommen. ihre haare waren schon wieder kürzer und wir haben darüber gescherzt, daߟ sie noch nicht so kurz sind wie sofia’s haare. ihr gefällt sofia mit den raspelkurzen haaren gut, aber wir haben jetzt keine haarschneidemaschine mehr an bord.

es ist erstaunlich, wie gut wir diese woche zu fünft mit den zusätzlichen badesachen und strandutensilien und dem früheren aufstehen überstanden haben.

  

maike hatte übrigens gestern geburtstag und ihr geburtstagsgeschenk des himmels war das feuerwerk „rhein in flammen“ in koblenz, wo sie zur schule geht und ihre freundinnen hat.

dicht gepackter szenenwechsel

unsere rekordhoffnungen für den letzten tag haben sich nicht erfüllt – nur die hälfte des vortages kam zustande, aber list ist klarer rekordhalter geworden. wir hatten so die zeit verloren, daߟ wir erst spät begriffen, daߟ schon samstag war – und da läuft ein anderer film, der uns einen gleitenden übergang zu unserer überfahrt aufs festland beschert hat.

   
 

für wohlig träge anderthalb stunden haben wir dann noch auf platz eins der anlegestelle auf die fähre gewartet … und sind am ende als letzte rauf & runter gefahren.

   
   

auf der überfahrt blies eine erschreckend kalte brise, da half auch die lederjacke nicht. ich interpretiere das wie einen weckruf nach dieser traumverlorenen woche, da muߟte kaschmir her und ich muߟte entschlossen ans ruder … in so einer stimmung und im vertrauten gespräch mit freya bin ich dann durch dänemark gefahren und habe neugierig (jetzt schreibe ich das mal ausdrücklich) versucht, möglichst viel von diesem fremden land wahrzunehmen – die landschaft, die häuser, die stimmung, die zeichen & wörter usw.

  

erst einmal ging es über einen schnurgeraden endlosen damm auf das festland, in einer unglaublichen weite.

auf sylt findet sowas wie ein permanenter autosalon statt. der porsche cayenne ist allgegenwärtig und supergepflegte klassiker der automobilgeschichte paradieren über den laufsteg, auf dem der omnibus diese woche ein kurzes gastspiel gegeben hat, mit dem ich rundum zufrieden bin. bitte, bitte, laߟt uns das jedes jahr machen und geduld haben für die ernte.

andererseits: in dänemark ist mir angenehm aufgefallen, daߟ es dort fast keine protzigen autos gibt – die däninnen sind einfach zu vernünftig für sowas. und sie haben regelrecht zierliche windräder im vergleich zu den growianen, die etwas grundfalsches, grobschlächtiges ausstrahlen und nur dort stehen, wo die menschen arm und erpreߟbar sind. die dänen sind die erfinder & und entwickler dieser technologie und haben damit schon in den siebziger jahren des vorigen jahrhunderts begonnen, direkt nach der ersten ölkrise. ich bin wirklich fasziniert von den skandinavierinnen und ihrer vernunft, aber wenn hier zum beispiel gesetz ist, daߟ alle autos am hellichten tag das licht einschalten müssen, dann finde ich das übertrieben paranoid und überhaupt nicht zielführend. andererseits: die skandinavischen künstlerinnen inspirieren mich sehr: terje rypdal zum beispiel oder ketil bjornstadt oder björk …

wo war ich stehen geblieben ?

  

mein andenken

  
400 millionen jahre alt – und so schön – weit jenseits der möglichkeiten von technik.  direkter ausdruck von lebensfreude …

abschied vom meer

heute war unser letzter abend am meer. wir hatten unser ziemlich üppiges essen schon vorbereitet, und die allesfresser haben heringshappen in zitrone vom gosch gegessen. ich hatte mittags schon die köstlichen rösti mit warm gebeiztem lachs genossen. der gosch, das ist ein origineller, gewitzter unternehmer, der sein personal gut bezahlt und sich auch immer bei seinen gästen blicken läߟt … ein absolutes muߟ, wenn ich auf sylt bin.

ich habe mich in dieser woche in die insel verliebt und schon bei traute angefragt, ob sie nicht hier ein winterquartier für mich weiߟ … sie will sich mal umhören.

   
   
das sind drei bilder von der kru – genau: das letzte habe ich an dem punkt gemacht, wo ich immer so aus der puste bin – da sind sie ganz klein in der mitte. ich war wieder auf der sandbank (heute war der höchste wasserstand – der pril ging mir bis zu den oberschenkeln).

   

  

 

an der wasserlinie waren ganz viele möwen und ein kormoran, der vor mir wegwatschelte.  wie die kinder das in der stadt unermüdlich mit den tauben machen, haben zwei halbwüchsige mädchen die möwen aufgescheucht.

   

  

 

  

und der omnibus in den dünen:

   

  

  

grau & rauh

  
fing der tag heute an, aber ich war gewappnet mit einem lieblingsautfitt, in dem ich gerne lebe: lederjacke & strampelanzug & keine schuhe.

  
es wurde dann noch strahlend hell & heiߟ, mit brisen wie luftduschen – laߟ ich gerne an mich ran. heute war auch der deutlich erfolgreichste tag auf der insel. enoch kommt richtig in fahrt. nach langem hin & her hat sich herausgestellt, daߟ wir schon morgen abend die fähre nehmen müssen, damit natalie & freya rechtzeitig nach hamburg kommen (sie wollen dort unseren hamburger freunden für ein paar tage beim kampfsammeln helfen – die hart erkämpfte verfassung muߟ erhalten bleiben). das bedeutet,daߟ heute unsere letzte nacht an der zauberbude ist. wir fühlen uns hier so wohl geborgen. gestern haben wir nicht gekocht – und andrßš hat extra für uns länger gemacht und wir haben behaglich reibekuchen, paniertem camenbert, currywurst. calamares und solche sachen verspeist haben. alles hat hier wunderbar funktioniert und heute müssen wir schon abschied nehmen. 

wir haben uns erinnert, daߟ wir uns seit sieben jahren nicht gesehen hatten … in der zwischenzeit hat andre schon die ersten grauen haare bekommen. wir sind hier immer willkommen und ich finde, das sollten wir auch regelmäߟig nutzen. uns allen und unserer sichtbarkeit hat das sehr gut getan.