Allgemein
aaron
der sympathische bruder von christopher ist heute vormittag nochmal beim omnibus vorbeigekommen – und mathias war so geistesgegenwärtig, mich an das volk-foto zu erinnern. es tut mir gut, mit ihm bei der arbeit so perfekt synchronisiert zu sein – mit ganz viel persönlichem freiraum und voller unterstützung gleichzeitig. nicht korrumpierbar. wunderbar. wir tauschen geheime erkenntnisse aus und handeln danach – in einer gemeinsamen gegenwärtigkeit. besser kann es nicht gelingen.
ich gerate ins schwärmen … und überblende mit diesem bild ganz elegant in die wirklichkeit vor dem omnibus, mittig am südlichen rand dieses riesigen platzes, der an den rändern lebendig pulsierte. bei uns war ganz wenig los, aber direkt neben uns fanden lauter hochzeiten statt mit mehr oder weniger rummel. die schönste braut war eine türkin – ich schätze mal: mitte dreißig. ich war hin & weg.
ich bin voll inter-essiert durch einen riesigen türkischen supermarkt gelaufen und habe mich in einem laden mit süßen delikatessen umgeschaut und habe nichts gekauft, obwohl es mich juckte. ich habe noch jede menge schokolade & sonstiges naschwerk.
hard core
mannheim ist eine richtige hard core großstadt – ich muß mir unbedingt mal die zeit nehmen, mehr über die geschichte herauszufinden: wie um alles in der welt ist ein zwiebelförmiger stadtkern entstanden, der dann kreuz & quer genau rechtwinklig durchschnitten ist wie von einem mechanischen zwiebelschneider. in der mitte das kreuz der hauptachsen, durch die die straßenbahnen emsig verkehren. das ist alphabet city. die adressen lauten Q7, 3 oder N2, 12. so stelle ich mir die orientierung in tokio vor – ein immerwährendes rätsel für mich, den kurzbesucher.
wir stehen am rand des riesigen marktplatzes an einer hauptachse, angrenzend an klein-istanbul mit üppig weiblicher schillernder abendgarderobe in den schaufenstern – da stelle ich mir gleich die dazugehörigen feiern vor in den großen clanartigen familien. ich bin mal gespannt, was ich morgen von türkischen gesprächspartnerinnen erfahren kann über die situation in der türkei
hier fließen rhein & neckar zusammen. von hier aus ist der rhein für einen abendspaziergang zu weit entfernt, aber unabhängig voneinander sind mathias & ich zum neckar gelaufen, wo es auch eine strandgastronomie mit liegestühlen & sand unter bunten laternen gibt und einen zu einem lokal umgebauten lastkahn.
johanna ist zu einer freundin gegangen und freya war abgereist, also hat mathias den lekkeren nudelsalat von gestern mit mozzarella und gekochten eiern und frischem roten basilikum aufgebrezelt und wir haben schön zusammen geschmaust.
als ich schon hier saß & schrieb, ist mathias von seinem spaziergang zurückgekommen und wir hatten ein weit ausgedehntes trautes gespräch.
und so ist es wieder spät geworden. die ständige hitze ist ziemlich erschöpfend – ich schlafe meist in einer komischen sitzhaltung mit laufendem schoßcomputer ein …
she’s gone
um kurz vor sechs ist freya dick bepackt zum bahnhof gelaufen – sie hat sich richtig darauf gefreut. ein kluger abschied. ich war ihr kein bißchen böse, daß sie alle meine hilfsangebote ausgeschlagen hat. freya ist balsam für meine seele – und ich sehe sie schon in einer woche wieder. ich bin nun mal gespannt auf ihre blogeinträge …
lebe wohl, liebe freya
und weiter …
ging es mit den besuchen: nach der arbeit sind wir mit wehmütigen gefühlen von speyer weggefahren (wir haben uns dort alle wohlgefühlt). die zufahrt zu unserem platz in mannheim war ziemlich kompliziert & umständlich: der vater und der kleine bruder von johanna warteten dort auf uns, denn johanna’s vater hatte einen pollerschlüssel abgeholt, den wir für die zufahrt auf den platz brauchten.
dafür war bei ziemlich viel verkehr stressiges manövrieren nötig. als wir endlich standen, ist dann johanna mit ihrem bruder und ihrem vater essen gegangen, und freya, mathias & ich haben auf der suche nach essen die nähere umgebung erkundet. nach dem gemütlichen speyer ist das hier eine richtige hard core-großstadt. ich habe mal gelesen, daß mannheim die stadt mit den meisten nationalitäten (nahezu 200) in deutschland ist. mir ist das sehr angenehm (viele farbige menschen). wir stehen zwischen n6 und o6 auf den „kapuzinerplanken“.
in mannheim ist die innenstadt alphabetisch geordnet – mit vielen kleinen einbahnstraßen und wenigen hauptachsen, durch die dann auch die straßenbahnen fahren.
als wir nach dem essen zum omnibus zurückkamen, wartete ein junger mann auf uns, der sich als christopher’s bruder aaron entpuppte. er wollte uns anbieten, daß wir bei ihm duschen können. er sah christopher sehr ähnlich. wir waren alle total verblüfft, daß er neun jahre älter ist als christopher, aber er erzählte, daß er nun schon lange immer auf 23 jahre geschätzt wird. wir haben uns gleich gut verstanden und ich habe ihn am ende herzlich eingeladen, doch auch einmal am omnibus mitzufahren. wieder mal war ich nicht so geistesgegenwärtig, ein volk-foto von ihm zu machen.
johanna hat in der stadt eine freundin aus berlin getroffen, die eine cousine von leon tietz ist und in mannheim studiert … und ist erst zum frühstück wieder zum omnibus gekommen. diese freundin haben wir heute morgen schon kennengelernt.
der platz, auf dem wir nur heute stehen, ist sehr eigenartig und ein großer kontrast zu speyer, allerdings mit dem vorteil, daß einige deutlich von dem vielen verkehr angekränkelte platanen uns einen komfortablen halbschatten spenden.
besuch, besuch, besuch
zuerst haben uns gestern die beiden omas von jan hagelstein besucht und wir haben ein schönes schwätzchen gehalten. dann sind heute freya’s mutter & oma aus frankenthal gekommen, trotz der hitze. heute kam es mir heißer vor als gestern. es war also eine heiße leistung, daß die oma sich aufgerappelt hat, um endlich diesen omnibus & den ominösen werner kennenzulernen, von denen ihre enkelin soviel erzählt hat. freya’s mutter kannte ich schon. sie verfolgt immer wieder meinen blog und war gleich voll da. ohne geplänkel und viele worte. obwohl sie eigentlich die ganze zeit mit dem management dieses ausflugs beschäftigt war, hat mir diese flüchtige begegnung einen schönen energieschub beschert, weil ich mich von ihr voll wahrgenommen fühlte. die ahninnen von freya am omnibus – was für eine ehre.
mathias hat sich angeregt mit uns unterhalten und gleich hinzugefügt, daß er es sonst wegen der hitze nicht aushalten würde. er hatte heute ein wunderbares erlebnis. gestern hatte er ein gespräch mit einem etwa achtzigjährigen herrn, der am ende hocherregt & schimpfend abdampfte. er kehrte dauernd belehrend sein alter hervor: „junger mann, ich bin sechzig jahre älter als sie“ und scheiterte grandios an der ungekümmerten frische von mathias. diesem herrn hatte diese begegnung keine ruhe gelassen – und heute kam er wieder – fast wie um sich zu entschuldigen. er hat das nicht gesagt, aber das war die wirkung seiner erneuten kontaktaufnahme, auf die mathias ganz enthusiastisch eingegangen ist. dann haben die beiden sich prächtig verstanden und ein langes gespräch geführt, in dem mathias ganz elegant joseph beuys zur sprache gebracht hat – da war der alte herr vollends hingerissen. das war ein tagwerk !!! und am ende hatte mathias noch die souveränität, ihn völlig unbehelligt ziehen zu lassen. state of the art! daran habe ich meine helle freude.
deshalb heißen diese beiden bilder vom wochenende jetzt „für mathias“.
mit den besuchen ging es dann noch lustig weiter, aber es ist spät und ich habe noch nicht einmal freya’s beitrag unter den fittichen von „wo lang“ gelesen und sage: „so long“
berichtigung
das logo, das ich gestern gezeigt habe, ist das bestehende logo – es gab eine ausschreibung und die entwürfe, die dem stadtrat vorgelegt wurden, haben nicht überzeugt, auch der vom stadtrat favorisierte nicht. ich weiß nicht, wie die aussehen … aber tatsächlich hat eine ältere dame mit einer unterschriftensammlung begonnen.
speya
dieses neue logo haben die speyrinnen aufgebrummt gekriegt und können es überhaupt nicht leiden – womöglich gibt es darüber ein bürgerbegehren …
ich finde übrigens, daß freya ihren gestrigen beitrag ruhig „freya in speya“ hätte nennen können – das wäre eine poetische veredelung.
unser platz ist spektakulär. optimal wäre es gewesen, wenn wir auf der anderen seite gestanden hätten, denn wir standen genau in der ostwestachse des doms und dadurch auch am zweiten tag überwiegend in der prallen sonne.
johanna kennt jetzt wettermäßig die volle bandbreite. bei ihrem ersten mal am omnibus war es extrem kalt und brechend voll im omnibus. wir haben jeden tag im dunkeln die stadt gewechselt. kampfsammeln weit draußen in brandenburg.
und erst jetzt lernt sie nach & nach unsere wirkliche arbeit kennen, unter vollkommen gegensätzlichen umständen. wenn sie das übersteht, kann sie nichts mehr umhauen.
die arbeit lief besser als gestern und die allgemeine atmosfäre hier ist geruhsam & entspannt. rund um den omnibus gibt es fast nur gastronomie mit vielen tischen draußen – das ist ideal für unsere arbeit. wir arbeiten prima zusammen in der neuen konstellation: freya & johanna leben in der gleichen wg, aber sie kannten beide mathias nicht bei der arbeit – und die geschlechter halten sich die waage. das zusammenspiel läuft einträchtig.
und dann hat freya mir noch eine dusche organisiert bei einer freundlichen älteren dame, mit der sie vorher ein angeregtes und produktives gespräch geführt hatte. sie hat realisiert, daß frau wenzel in fußläufiger nähe zum omnibus wohnt und einfach gefragt, ob der omnibus-fahrer nicht bei ihr duschen könne. frau wenzel hat mich kurz begutachtet und ganz unkompliziert ja gesagt und mir den weg erklärt. als ich dann um halb sieben bei ihr ankam, hat sie mich gefragt, ob ich alles dabei hätte. als ich ja sagte, hat sie verschmitzt gelacht und gesagt: „aber keine schuhe“. die körperpflege war dann schon sone art geburtserlebnis. die anderen drei sind ins „bademaxx“ gegangen. anschließend gab es einen üppigen nudelsalat mit farfalle. leben wie gott in frankreich.
ruckzuck
und schon gibt es ein anschauliches beispiel:
nachdem ich den letzten beitrag veröffentlicht hatte, habe ich mir einen neuen tee eingegossen, die lieben füße auf den tisch gelegt und freya’s beitrag gelesen …
… und mußte feststellen, daß ich die chronologie durcheinandergebracht hatte. wir wollten sofort nach der arbeit zum rhein und haben anschließend gegessen. und dann habe ich meine runde gedreht.
als ich gelesen habe, daß freya als kind eine heilige werden wollte, mußte ich mein vergnügen lauthals herauslachen, obwohl die anderen schon oben waren. genauso gut wie ich sie meine „meistin“ nenne, könnte ich auch sagen: sie ist jetzt schon meine lieblingsheilige mit ihrer friedlichen & feinfühligen eigensinnigkeit. danke.