dessau
als ich nach der wende zum ersten mal nach berlin gefahren bin und einen wegweiser nach dessau gesehen habe, habe ich spontan das steuer herumgerissen und bin schnurstracks zum bauhaus gefahren: das war ein überaus anregendes bad in der kunst, von dem ich heute noch zehre.
am ende des zweiten weltkrieges wurde das zentrum von dessau völlig zerstört. wie verstreute perlen sind die bauhaus-bauwerke rekonstruierbar erhalten geblieben und haben damit am ende das tausendjährige reich und den realsozialismus mit ein paar blessuren überstanden.
ich nutze jede gelegenheit, in den verschiedenen bauwerken dort zu schwelgen. walter gropius hat dort das erste arbeitsamt der welt gebaut – eine bis dahin nie erforderliche aufgabenstellung. und das kornhaus an der elbe. und die siedlung törten. und vor allem: die meisterhäuser (die ziehen mich magisch an).
heute hat sich maike ihren ersten goldenen kochlöffel verdient: sie hat schweinelendchen mit frischem spinat und gorgonzola-sauce zubereitet. dazu gab es reis. lekker lekker lekker.
dadurch bin ich erst ziemlich spät losgelaufen, um zumindest das bauhaus-gebäude und die meisterhäuser während meines aufenthalts einmal zu sehen. aber ich finde, auch die dunklen bilder haben einen speziellen reiz …
lutherstadt wittenberg
hier ergaben sich die inter-essantesten gespräche mit menschen von überall. ein wenig wie disneyworld. ein team von mitteldeutschen rundfunk war am omnibus, um mit mir über „grundeinkommen abstimmen“ zu reden. sie sagten, ich sollte mich kurz fassen – und stellten mir die dämlichsten fragen. viel spaß beim schneiden! sie machten das so nebenbei, weil der herr ministerpräsident in wittenberg war und waren überhaupt nicht vorbereitet.
ich bin überhaupt nicht dazu gekommen, mir die hundertwasser-schule anzusehen. also habe ich mir ein bild geholt und mich mit einem buchhändler über die schule unterhalten – die wurde mitte der neunziger gebaut, vor dem hundertwasser-haus in magdeburg. wenn ich mir dieses bild anschaue, kann ich mir die stimulierende wirkung dieser architektur lebhaft vorstellen. ich brauche nur die augen zu schließen.
der buchhändler hat mir erzählt, daß es dort immer frisch & aufgeräumt ausschaut, ohne schmuddelecken & schmierereien.
und wo ich einmal dabei bin, hier noch lutherstadt wittenberg als idylle:
schur
bevor er uns übermorgen schon außerplanmäßig verläßt, um sich seiner „beruflichen“ ausbildung zu widmen, wollte christopher unbedingt von uns auf neun millimeter geschoren werden. er hat sich eigens dafür eine akku-mähmaschine von braun zugelegt, mit einer klug entworfenen vorrichtung, die verhindert, daß der aufsatz sich ungewollt verschiebt.
als die haare weg waren, leuchtete die schon außerordentlich entwickelte persönlichkeit christopher ganz unverstellt auf – mit seinem seitenscheitel sah er manchmal bemitleidenswert brav aus.
in der zusammenarbeit ist er immer voll bei der sache und gelehrig wie selten einer. heute hat er uns mit „tagliatelle salmone e spinacci“ verwöhnt.
am liebsten würde er noch länger bleiben.
trio
unser trio hat einen guten groove – maike & christopher lernen sich kennen und machen ihre arbeit in einem schönen gleichklang … harmonisch.
maike hat ein lekkeres curry zubereitet. sie trainiert fleischessen für nicaragua, was ich sehr sympathisch finde. nach dem essen sind wir – zum ersten mal auf dieser tour – ins kino gegangen und haben uns die moderne, voll digitale interpretation von „dschungelbuch“ angesehen. wir alle fanden das für ein kindliches gemüt ziemlich überwältigend – ich werde mal mit max & milla darüber sprechen, denn wenn ich heutzutage sehe, wie sich männer in marylin monroe-filmen kinnhaken versetzen, finde ich das überhaupt nicht überzeugend. und das waren ja nicht unbedingt schlechte schauspieler.
die bilder
auf meinem eifohn sieht das sehr schön aus – und wenn ich dann feststelle, daß auf anderen endgeräten die bilder unterschiedliche größen haben, dann wirft das mein ganzes konzept durcheinander und ein schreck durchfährt meine glieder. die volle dröhnung bekommt nur, wer sich diesen blog auf dem smartfohn ansieht.
mit logik ist da nichts zu machen und ich will mich nicht quälen mit den absurden problemen der digitalen kommunikation.
also: hallo hallo all ihr digitalen eingeborenen, die ich kenne: – ich brauche hilfe !!!
fußmassagenpflaster und „erfurter passe“ – das liebe ich hier im osten. draußen in der vorstadt gibt es ein gymnasium von friedensreich hundertwasser, das ich mir morgen gern ansehen würde. das berühmte hundertwasserhaus in der landeshauptstadt stößt mich eher ab, weil es total durchkommerzialisiert ist. das ist ganz bestimmt nicht im sinne des erfinders, der nicht mehr protestieren kann, denn er ist – seinem namen angemessen – im jahr 2000 auf einer schiffsreise in die südsee in einer hängematte sanft entschlummert.
und draußen vor der stadt gibt es auch einen agrarindustriellen komplex der übelsten sorte. das gibt wenigstens arbeitsplätze in dieser hauptstadt der protestanten. da graust es mich.