400 millionen jahre alt – und so schön – weit jenseits der möglichkeiten von technik. direkter ausdruck von lebensfreude …
abschied vom meer
heute war unser letzter abend am meer. wir hatten unser ziemlich üppiges essen schon vorbereitet, und die allesfresser haben heringshappen in zitrone vom gosch gegessen. ich hatte mittags schon die köstlichen rösti mit warm gebeiztem lachs genossen. der gosch, das ist ein origineller, gewitzter unternehmer, der sein personal gut bezahlt und sich auch immer bei seinen gästen blicken läßt … ein absolutes muß, wenn ich auf sylt bin.
ich habe mich in dieser woche in die insel verliebt und schon bei traute angefragt, ob sie nicht hier ein winterquartier für mich weiß … sie will sich mal umhören.
das sind drei bilder von der kru – genau: das letzte habe ich an dem punkt gemacht, wo ich immer so aus der puste bin – da sind sie ganz klein in der mitte. ich war wieder auf der sandbank (heute war der höchste wasserstand – der pril ging mir bis zu den oberschenkeln).
an der wasserlinie waren ganz viele möwen und ein kormoran, der vor mir wegwatschelte. wie die kinder das in der stadt unermüdlich mit den tauben machen, haben zwei halbwüchsige mädchen die möwen aufgescheucht.
und der omnibus in den dünen:
grau & rauh
fing der tag heute an, aber ich war gewappnet mit einem lieblingsautfitt, in dem ich gerne lebe: lederjacke & strampelanzug & keine schuhe.
es wurde dann noch strahlend hell & heiß, mit brisen wie luftduschen – laß ich gerne an mich ran. heute war auch der deutlich erfolgreichste tag auf der insel. enoch kommt richtig in fahrt. nach langem hin & her hat sich herausgestellt, daß wir schon morgen abend die fähre nehmen müssen, damit natalie & freya rechtzeitig nach hamburg kommen (sie wollen dort unseren hamburger freunden für ein paar tage beim kampfsammeln helfen – die hart erkämpfte verfassung muß erhalten bleiben). das bedeutet,daß heute unsere letzte nacht an der zauberbude ist. wir fühlen uns hier so wohl geborgen. gestern haben wir nicht gekocht – und andrßš hat extra für uns länger gemacht und wir haben behaglich reibekuchen, paniertem camenbert, currywurst. calamares und solche sachen verspeist haben. alles hat hier wunderbar funktioniert und heute müssen wir schon abschied nehmen.
wir haben uns erinnert, daß wir uns seit sieben jahren nicht gesehen hatten … in der zwischenzeit hat andre schon die ersten grauen haare bekommen. wir sind hier immer willkommen und ich finde, das sollten wir auch regelmäßig nutzen. uns allen und unserer sichtbarkeit hat das sehr gut getan.
hörnum zweiter tag
langsam finden wir heraus, wo es hier was zu kaufen gibt, das unseren ansprüchen genügt. und wir haben zwei vegetarierinnen dabei und: mich.
der goldene gürtel schmiegt sich glitzernd um den omnibus, die fenster sind sauber und die möven schreien wild und tanzen in den brisen. in dem kleinen hafenbecken läuft ein gemächlicher fährverkehr, und manchmal vollführen grollende riesenkutter gekonnte wende- und anlegemanöver. mein liebling ist der rostige, der auch auf einem der bilder der letzten tage zu sehen war …
es ist ziemlich schade, daß natalie & enoch so wenig gelegenheit haben, ihre kommunikationsfähigkeiten zu erproben. aber ich habe den eindruck, daß wir uns so auf eine direktere weise kennenlernen können, abseits von der direkten demokratie und dadurch mitten drin.
freya hatte eine wunderbare idee für ihre bachelor-arbeit und hat mich voll entzündet. helle freude. auf unseren laufstegfahrten über die insel kann ich so schön mit ihr reden & schweigen und es tun sich welten auf, während wir die landschaft auf uns einströmen lassen.
und dann sagen die menschen: „ich habe sie schon auf der fähre gesehen oder irgendwo auf dem ellenlangen laufsteg. ich bin ganz zufrieden mit dem event-charakter, den unser aufenthalt hier hat. hier werden wir in einer größeren und heterogeneren öffentlichkeit wahrgenommen. menschen winken, staunen und lächeln uns an. wir haben dieses abendliche ritual schön in unseren alltag eingegliedert und ich meinen gang zum sonnenuntergang.

komisch, hier kann ich den abstand zwischen den bildern nicht verkleinern, jedesmal, wenn ich die rücktaste zum löschen betätige, wird der abstand größer.
fußpflege
heute habe ich die schuhe, die ich mir bisher immer im sand und im wasser um den hals gehängt habe, erst garnicht mitgenommen. erst kommen kleine spitze steinchen und halbwegs gepolsterte wegesränder, dann kommt tiefer trockener sand, fast wie eine flüssigkeit. und am ende der harte feste sandspiegel, der gleich in den himmel führt. ich bin in einem weiten bogen durch einen pril gewatet und an die spitze einer sandbank gelaufen. wasser dreihundert grad rund herum. und auf dem weg hob ich manchmal leicht ab, denn hinter mir waren keinerlei spuren zu sehen.
der sonnenuntergang war maskenhaft dramatisch
wenn ich dann nach einem langen gang durch den wellenspiegel durch tiefen sand die dünen hinaufstapfe, komme ich ganz schön außer puste und spüre meine jahre, über die ich nicht mehr nachdenken will. ich bin auf vorderstem posten, das ist viel inter-essanter. dann dreh ich mich um und such mir eine schöne stelle.
kostbare momente
in nüchternen zahlen läßt sich mein wohlbefinden nicht beschreiben. diese woche in dieser sinnlichen verbundenheit mit der mehr-als-menschlichen welt ist für mich ein wahres geschenk.
und die (wenigen) gespräche sind wie kleine kostbarkeiten vor einer unglaublichen kulisse, auf der sich gewaltige dramen entfalten. der wind, der wind, das himmlische kind. das leben feiert sich selbst.
ich fasse mich kurz, denn ich will das wirklich auskosten und dafür brauche ich zeit.
hörnum
heute stehen wir am südlichen zipfel der insel im hafen von hörnum – mit fähren, fischkuttern und der küstenwache – ein strand ist auch gleich in der nähe. wir sind für viele menschen weithin sichtbar …
die atmosphäre ist angenehm anders als in westerland, aber es kommen weniger menschen zu uns … also wird überall geputzt & gewienert …




























